Ein Insektenhotel für unseren Garten - Bau einer Insektendose
Liebe Eltern, liebe Kinder,
endlich beginnt wieder die Zeit, in der man sich länger im Garten aufhalten kann, ausgedehnte Spaziergänge macht und die Sonne sich wieder öfter blicken lässt. Die ersten Krokusse haben wir auf einem unserer Spaziergänge Ende Februar entdeckt und erfreuten und an den bunten Farben und den vielen Hummeln, die ebenso wie wir, Freude an den Frühblühern gefunden haben. Denn Kinder lieben Krabbeltiere. 😊
Ein Insektenhotel ermöglicht es, die vielen Insekten zu beobachten und etwas über sie zu erfahren. Im Gegenzug schützen die Insekten, die sich dann bei uns im Garten ansiedeln, unsere Pflanzen vor Schädlingen.
Ein Insektenhotel kann man ganzjährig im Garten anbringen, da es nicht nur ein Nistplatz für die Insekten darstellt, sondern auch als Überwinterungshilfe geeignet ist. So bieten wir Schmetterlingen, Marienkäfern, Wildbienen und anderen Krabbeltieren ein Zuhause.
Unsere Kinder erlangen hierbei Wissen über die Umwelt, lernen Tiere kennen und schulen ihre Feinmotorik. Außerdem macht es Spaß gemeinsam etwas herzustellen und Zeit miteinander zu verbringen. Im Anschluss finden sie eine kleine Anleitung zum Bau einer Insektendose. Vielleicht entdecken wir ja bei unseren nächsten Spaziergängen die ein oder andere Dose.
Benötigtes Material:
- eine Dose
- Hammer, Nagel und Draht
- Wolle/Filz in verschiedenen Farben, verschiedene Dekoration
- Holzperlen
- Füllmaterial (Zweige, Bambusröhrchen, Holzwolle, Stroh, Zapfen,….)
Anleitung
Zuerst gestaltet man sich die Dose, wie es einem beliebt. Wir haben uns für einen Marienkäfer entschieden. Hierfür umwickelt man die Dose mit rotem Filz und beklebt diesen mit schwarzen Punkten und Augen (ebenfalls aus Filz).
Für die Beine bindet man 6 gleich lange Fäden an die Unterseite und befestigt am Ende jedes Fadens eine Holzperle.
Um die Insektendose am Ende aufzuhängen, wird mithilfe eines Nagels ein Loch in den Dosenboden gehämmert. Durch dieses Loch wird anschließend der Draht geführt – dies dient als Aufhängung.
Nun wird die Dose gefüllt. Benutzt hierfür unterschiedliche Materialien, um vielen verschiedenen Insekten ein Zuhause zu bieten.
Jetzt noch einen schönen geschützten Platz im Garten suchen und warten bis die ersten Krabbeltiere einziehen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachbauen. 😊
Christine Kaufmann (Kinderkrippe Heringen)